Skip to main content

Lernen Sie Dynamisch Bewegen kennen

Workshops & Vorträge

Machen Sie im Rahmen eines Workshops Bekanntschaft mit dem Bewegungsmodell Dynamisch Bewegen®. Themen und Bereiche (wie zB Wirbelsäule, Füße, Hüfte und Schultern) werden praktisch erarbeitet. Theoretische Erklärungen mit Hilfe von Skelettmodellen unterstützen die praktische Arbeit. Ein inhaltlicher Fixpunkt des Workshops ist die praktische und effiziente Anwendung des Gelernten im täglichen Leben. Funktionelle Bewegungskoordination wird mit Hilfe von Dynamisch Bewegen® zugänglich.
Das Angebot für Workshops geht von einer kurzen dreistündigen Einführung bis zu ein- oder mehrtägigen Kursen. Anatomiekenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Workshops können auch in Unternehmen abgehalten werden. Der Inhalt wird auf die Wünsche des Auftraggebers abgestimmt.

Agenda

Dehnung mit Pfiff

Wann:

  • 06.12. bis 08.12.2024* (Kopf, Wirbelsäule und Brustkorb)
  • 31.01. bis 02.02.2025* (untere Extremität)
  • 23.05. bis 25.05.2025* (obere Extremität)
  • jeweils Freitag 15.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr

Kursort: Bad Orb, Deutschland
Dozentinnen: Sabine Kern und Karla Caspers (Dozentin Aquatische Körperarbeit, Ärztin)

Zielgruppe:  Voraussetzung ist der vorherige Besuch des Basis-Seminars oder 50 Stunden anderer Wasserdisziplinen.

Inhalt: Praktizierende erleben Herausforderungen, wie große Unterschiede in der Körpergröße, zu viel oder zu wenig Auftrieb und Variationen in der Wassertiefe. Kenntnis anatomischer und physiologischer Grundlagen ermöglichen effiziente Dehnungen auch in komplexen Bewegungssituationen.

Wir erarbeiten in diesem Kurs Sequenzen orientierend an der Anatomie und der funktionellen Bewegungskoordination. Dabei fokussieren wir uns am ersten Wochenende auf Kopf, Nacken, Brustkorb und Wirbelsäule, am zweiten Wochenende auf die untere Extremität und am dritten auf die obere Extremität.

In der Landarbeit gibt es dazu themenbezogen eine Übersicht der Physiologie und Anatomie des Bewegungssystems. Anhand von passenden Beispielen und Übungen erfahren die Teilnehmenden die Relevanz der Beweglichkeit.
Im Wasser setzen wir dieses Wissen in entsprechende Abfolgen um. Wir kombinieren WATSU und seine pfiffigen Adaptationen mit Leichtigkeit und Exaktheit in der Bewegungsausrichtung.

Praktizierende und die empfangende Person bilden eine Bewegungseinheit im Wasser. Die Beweglichkeit und Koordination der Praktizierenden schaffen Raum und Kompensationsmöglichkeiten für die Einschränkungen der empfangenden Person.
Darum achten wir auch auf die Bewegungskoordination der Praktizierenden

In diesem Wochenendlehrgang werden 20 UE als Dynamisch Bewegen® oder 20 UE als Anatomie anerkannt.

Kontakt:  Karla Caspers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
                 Sabine Kern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten: € 230,- zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Max. 12 Teilnehmende

Mehr Information: https://www.watsu.at/de/iaka/Anmelden: https://www.watsu.de/institut/seminare/buchen/982

Kontakt

Molenweg 208
6543 VK NIJMEGEN

T: +31 (0)6 29393435 (Nederland)
T: +43 (0)664 93315393 (Austria)

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.